
Fassadenreinigung mit dem StarSet
Share
Bevor Du mit der Fassadenreinigung beginnst, achte auf alle Sicherheitshinweise In der Anleitung, e-Book, Technischen Merkblättern und Sicherheitsdatenblättern. Außerdem lies Dir bitte auch die FAQs durch. Eine gute Vorbereitung ist alles!
Eine Fassadenreinigung ist in vier einfache Arbeitsschritte aufgeteilt: Vorbereitung, Reinigungsmittel aufsprühen, Fassade abwaschen, Fassade schützen.
So einfach wie es klingt ist es im Grunde auch. Natürlich - wie immer - steckt der Teufel im Detail. Denn keine Fassade und keine Verschmutzung ist gleich. Daher ist es erforderlich, sich auf die Reinigung gut vorzubereiten. Der Vorteil, wenn Du es selbst machst ist, dass Du Dein Haus genau kennst und Du Dir für die Reinigung Zeit nehmen kannst. Wenn Du nur eine Fassadenseite, oder auch nur eine halbe Seite schaffst, kannst Du später genau Dort weitermachen. Den Vorteil hat kein Dienstleister. Du ersparst Dir damit eventuell viel Ärger. Außerdem macht es viel mehr Spaß, wenn Du es selber machst.
1. Die Vorbereitung:
Zu jeder guten Fassadenreinigung gehört erstmal eine Testfläche. Anhand der Testfläche kannst Du sehen, wie sich das Reinigungsmittel verhält und ob das gewünschte Reinigungsergebnis erzielt wird. Dazu sprühst Du das Reinigungsmittel StarWhite auf eine verschmutzte Fassadenfläche von ca. 50 cm x 50 cm auf. Wähle den Ort so, dass einerseits die Verschmutzungen zu finden sind, die auch auf dem Rest der Fassade vorherrschen. Und andererseits sollte es eher ein unauffälliger Bereich der Fassade sein, falls etwas schiefläuft.
Nachdem die Testfläche erfolgreich war, kannst Du Dich der Fassadenreinigung widmen. Die Vorbereitung dafür sehen im Wesentlichen wie folgt aus:
- Empfindliche Bauteile (z.B. speziell beschichtete Türen und Fenster) an der Fassade und direkt angrenzende Blumen und Pflanzen schützen. Z.B. indem Du diese mit Planen abdeckst.
- Eine Vorrichtung zum Auffangen des Schmutzwassers aufbauen. Dies kann z.B. eine etwas festere Plane sein, die Du mit einem starken Klebeband am unteren Rand der Fassade befestigst. An der anderen Seite und an den Enden legst du ein Kantholz drunter, sodass Du eine Planenwanne erhältst. Du kannst natürlich auch unsere Gummimatte aus dem TerraSet statt der Plane nehmen. Diese wurde genau für diese Aufgabe entwickelt. Dann stellst Du eine Flachsaugpumpe in die Wanne, um später das Schmutzwasser abzusaugen. Du kannst eine eigene Gartenpumpe nehmen. Vergewissere Dich aber ob diese korrosionsbeständig ist. Auf jeden Fall solltest Du die Pumpe nach der Arbeit gründlich mit Wasser spülen. Besser ist es unsere Pumpe aus dem TerraSet zu verwenden. Diese ist aus Kunststoff und Edelstahl, also korrosionsbeständig. Aber natürlich musst Du auch diese Pumpe mit Wasser spülen. Alle Produkte zum Auffangen des Schmutzwassers findest Du im TerraSet.
2. Aufsprühen des Fassadenreinigers StarWhite:
Das Aufsprühen erfolgt mit Hilfe der Reinigungsmittelpumpe (RM-Pumpe), Chemieschlauch und dem Düsenset-CH für Reinigungsmittel. Fang am besten unten an und arbeite Dich immer von einer Seite zur anderen nach oben. So hast Du mehr Kontrolle über das Aufsprühen und Du verbrauchst nicht so viel Reinigungsmittel.
Achte dabei darauf, dass keine Reinigungsmittel auf empfindlichen Bauteilen verbleibt. Am besten ist es, wenn Du die empfindlichen Bauteile vorher schützt und immer sofort mit Wasser abspülst.
3. Abspülen der Fassade mit Wasser und Hochdruckreiniger:
Für das Abspülen benötigst Du das Düsenset-HD. Der Schlauch vom Hochdruckreiniger wird direkt, oder mittels Adapter an die Pistole der MultiTeleskoplanze angeschlossen. Bevor Du die Fassade damit reinigst, solltest Du erstmal ein bisschen üben und schauen, wie sich die Teleskoplanze bei der Reinigung verhält. Halte Sie immer fest im Griff und achte darauf, dass sich nicht außer Kontrolle gerät.
Das Abspülen der Fassade erfolgt dann eher sanft, das heißt es ist nicht viel Wasserdruck auf der Fassadenoberfläche dafür nötig. Ein Abstand von ca. 50 cm von der Düse zur Fassade ist optimal.
Während des gesamten Vorgangs wird das Schmutzwasser aufgefangen und abgepumpt.
4. Aufsprühen des Fassadenschutz NovaDest:
Damit das Reinigungsergebnis auch anhält, solltest Du im Anschluss an die Reinigung (nach ca. 30 Minuten Wartezeit) die Fassade mit NovaDest einsprühen. Damit desinfizierst Du die Fassade und verhinderst, dass sich Algen und Schimmelpilz schnell wieder ausbreiten können. Diese Mikroorganismen sind für die Verschmutzungen verantwortlich. NovaDest muss auf der Fassade eintrocknen, damit es optimal wirkt.
(Schutzmittel für Baumaterialien vorsichtig verwenden!)